
Online Universität – das nächste grosse Ding ?
February 18, 2016
E-Learning hat sich in einigen Bereichen bereits etabliert, ein komplettes Universitätsstudium online absolvieren zu können wäre der nächste logische Schritt dieser Entwicklung. Warum sollte man in Zukunft also in eine Vorlesung auf dem Campus einer Universität gehen, wenn man sich die Vorlesung auch bequem in sein Wohnzimmer streamen kann? Ist die Online Universität also das nächste große Ding ?
Kann man bereits heute online an einer Universität studieren?
Universitätsseminare und Vorlesungen haben heute oft schon eine Homepage mit zusätzlicher Literatur, wichtigen Hinweisen und Kursmaterialien. Vorlesungen sind oft schon als Video online verfügbar und manche Kurse können sogar komplett oder größtenteils online belegt werden. Online-Foren, Emails und Videokonferenzen ermöglichen die Betreuung und den Austausch mit den Studenten. Mit der Einrichtung von kompletten Online-Studiengängen tun sich Universitäten in Europa allerdings noch schwer. Immerhin gibt es zahlreiche Angebote bei denen im Onlinestudium schon Studienleistungen erbracht werden können die für einen Abschluss anerkannt werden.
Woran scheitert die Online Universität im Moment noch?
Die Universitäten fördern das Online-Studium und sind in vielen Bereichen Vorreiter und Entwickler. Sie haben in Europa jedoch 2 wesentliche Probleme bei der Einrichtung von kompletten Online Studiengängen. Erstens sind Universitäten traditionell darauf ausgerichtet, dass Studenten an ihnen vor Ort studieren und oft hängen auch ihre staatlichen Zuschüsse direkt damit zusammen. Zweitens haben Studenten formale Kriterien zu erfüllen um einen anerkannten Universitätsabschluss zu erhalten. Diese müssen für eine Online-Universität geändert werden. Rechtliche Rahmenbedingungen fehlen für eine Klausuraufsicht via Webcam um nur ein kleines praktisches Beispiel zu nennen.
Wie sieht die Zukunft für die Online-Universität aus?
Ein Blick in die Vereinigten Staaten zeigt wie auch die Zukunft der Online Universität in Europa aussehen mag. Ein Online Studium ist möglich und wünschenswert. Die Nachfrage danach ist da, die Rahmenbedingungen dafür müssen Stück für Stück geschaffen, erprobt und verbessert werden. In einigen Ländern Europas gibt es vielversprechende Ansätze dazu. Die Länder Skandinaviens und das Vereinigte Königreich nehmen hier eine Vorreiterrolle in Europa ein. Es ist also sehr gut möglich, dass die Online Universität das nächste große Ding wird und das Universitätsstudium für immer verändert.

Die Kunst der Texterstellung
February 17, 2016
Die Nachfrage nach Texten aller Art steigt ständig. Besonders das Internet verlangt ständig nach neuen Textbeiträgen. Pressemitteilungen, Blogeinträge, Geschäftsbedingungen, Hilftexte, Nachrichtentexte, Anleitungen sind hier nur einige der verlangten Kategorien von Texten. Das Erstellen solcher Texte ist eine Kunst für sich, da sich jeder Text an eine bestimmte Zielgruppe richtet und genau für diese Zielgruppe perfekt sein soll. Ausserdem muss ein Text immer bestimmte formale Kriterien erfüllen, die es zu beachten gibt. Daneben soll jeder Text immer auch fehlerfrei und grammatikalisch richtig geschrieben sein und angenehm zu lesen sein. Der Textinhalt muss relevant und eindeutig sein und seine enthaltenen Informationen müssen richtig sein. Bei all diesen Anforderungen ist es oft schwer den Überblick zu behalten und genau das macht eine gute Texterstellung schwierig.
Talent oder Technik ?
Die Frage, ob das Schreiben guter Texte eine Begabung ist oder eine Technik voraussetzt, die erlernt werden kann, wird oft diskutiert. Für Prosa und andere Texte der Belletristik ist sicher eine erhebliche Begabung notwendig. Bei den vielen Sachtexten, deren Erstellung jeden Tag aufs neue verlangt wird kommt es aber mehr auf die Technik an. In beiden Fällen ist aber eine Mischung aus Talent und Technik die beste Voraussetzung gute Texte zu erstellen.
Wie gelingt mir die Kunst der Texterstellung ?
Wie schon erwähnt ist es eine Mischung aus Talent und Technik, welche
die Kunst des Texterstellens ausmacht. Wer schreiben will kommt nicht ohne solide Kenntnisse der Rechtschreibung und Grammatik aus. Computerprogramme helfen zwar dabei, sind jedoch noch nicht zuverlässig. Als nächstes muss sich der Autor über die sonstigen Vorgaben im Klaren sein, die sein Text erfüllen muss. Das können Vorgaben vom Auftraggeber sein, oder sachlich begründete, wie zum Beispiel das Beinhalten von Schlüsselwörtern zur Suchmaschinenoptimierung bei Texten für das Internet. Wissenschaftliche Texte haben zum Beispiel wieder andere Vorgaben. Zu guter letzt ist es natürlich wichtig, das bei der Kunst der Texterstellung auch Sachverstand zum Einsatz kommt. Der Autor muss sich also mit dem Thema über das er schreibt auskennen oder Zeit in gute Recherche investieren. Wenn man diese Kriterien erfüllt und wenigstens ein bisschen Talent hat wird man die Kunst der Texterstellung meistern.

Wie man mit Youtube lernt
February 16, 2016
Online lernen ist im Trend. Kurse, Bücher und ganze Studiengänge stehen online zur Verfügung und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. E-Learning ist ein Trend der Zukunft, aber wie lernt man mit Youtube ?
Mehr als nur Musikvideos und Filmtrailer
Youtube hat inzwischen weit mehr zu bieten als nur Musikvideos und Filmtrailer. Zu vielen Themen gibt es interessante Erklärvideos, viele Dokumentationsfilme sind bei Youtube verfügbar und in letzter Zeit kommen auch immer mehr Bildungsangebote dazu.
Wie und was kann ich bei Youtube lernen ?
Es gibt inzwischen zu so gut wie jedem Thema lehrreiche Videos bei Youtube. Oft handelt es sich dabei aber nicht um wirkliche Lehrvideos, sondern um Werbefilme für gebührenpflichtige Kurse verschiedenster Anbieter. Inzwischen gibt es jedoch auch viele qualitativ hochwertige Angebote bei Youtube etwas zu lernen. So haben zahlreiche Universitäten Videos von Vorlesungen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten bei Youtube eingestellt und machen sie so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Studieren bei Youtube ?
Ob man nun zur Uni fährt um sich in eine Vorlesung zu setzen, oder ob man sich die Vorlesung Zuhause bei Youtube anschaut macht nicht so einen grossen Unterschied. Was liegt also näher, als Universitätsprogramme komplett bei Youtube einzustellen und Studenten das Studieren via Youtube zu ermöglichen ? Zugegeben, in Deutschland steckt diese Idee noch in den Kinderschuhen, aber einige internationale Universitäten gehen diesen Weg schon.
Wie finde ich passende Lehrangebote für mich bei Youtube ?
Egal für welchen Studiengang oder welches Thema man sich interessiert, bei Youtube findet man mit ein bisschen Recherche einen seriösen Anbieter mit entsprechenden Angeboten. Universitätsvorlesungen und Vorträge sind wie alle Videos bei Youtube kostenlos und somit gut dazu geeignet sich einen Überblick zu verschaffen. Viele englischsprachige Universitäten haben inzwischen eigene Kanäle bei Youtube wo sie ihre Angebote einstellen. Es reicht dazu bei Youtube einfach den Namen der gewünschten Universität einzugeben. Es gibt aber auch Webseiten, die komplette Übersichten über alle angebotenen Universitätskurse anbieten und teilweise sogar Möglichkeiten bieten, auf diesem Wege einige Credits für das eigene Hochschulstudium online zu erwerben. Wer englisch kann sollte hier auch auf englischen Webseiten suchen, da bis jetzt nur wenige solcher Angebote auf deutsch verfügbar sind.

E-Learning – mit dem Lernen im Internet zum Erfolg
February 15, 2016
E-Learning hat sich in den letzten Jahren von der Idee Kurse online belegen zu können zu einem echten Trend entwickelt. Das Lernen mit Hilfe des Internets hat sich in englischsprachigen Ländern bereits in einigen Bereichen etabliert und auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich in diesem Bereich einiges getan. War es vor ein paar Jahren noch etwas Besonderes wenn zum Lernen online ein paar Bücher oder PDF-Dokumente bereitgestellt wurden, kann man heute bereits ganze Kurse per E-Learning absolvieren.
Wie funktioniert E-Learning?
Kursinhalte werden beim E-Learning komplett online angeboten. Die Kurse bestehen dabei oft aus Videos, Podcasts, eBooks und Präsentationen. Aber auch Videokonferenzen, eMails und Messanger kommen zum Einsatz um die Kommunikation zwischen Lehrendem und Schüler zu ermöglichen. Der Erfolg der Lehrinhalte wird dabei dann häufig online per Multiple-Choice Test überprüft. So können auch Online-Tests abgelegt werden, die per Webcam beaufsichtigt werden.
Was kann ich per E-Learning lernen?
Die Bereiche in denen E-Learning zum Einsatz kommt sind vielfältig. Sie reichen von simplen Tutorial zum Bedienen einer Software bis zu kompletten E-Learning Studiengängen von Universitäten. Jenseits der Universitätskurse lassen sich viele Themen die einen Bezug zum Thema Internet haben lassen so lernen und für das Lernen von Fremdsprachen gibt es zahlreiche Angebote. In den letzten Jahren hat auch das Ablegen Branchen- und Berufsspezifischer Zertifikate und Weiterbildungen per E-Learning immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Bereich gibt es zahlreiche private Anbieter, die anerkannte Zertifikatskurse per E-Learning anbieten.
Welche Vorteile bietet E-Learning?
Der wichtigste Vorteil beim E-Learning ist natürlich, dass man das Haus nicht verlassen muss um an einem Kurs teilzunehmen. Alle Kursinhalte lassen sich bequem von Zuhause bearbeiten. Die zeitliche Flexibilität ist ein weiterer Vorteil und die Mobilität der E-Learning Angebote. Man muss keine Bücher und Studienordner hin und her tragen, sondern muss lediglich über einen Zugang zum Internet verfügen um seine Studien zu betreiben. Dies führt auch häufig zu einer erheblichen Kostenersparnis. Da oft sogar Abschlussprüfungen eines Kurses online abgelegt werden können eröffnet E-Learning vielen Leuten sogar den Zugang zu Bildungsangeboten, die sonst unerreichbar für sie wären.

Outsourcing Dienstleistungen in immer mehr Bereichen
February 14, 2016
Outsourcing Dienstleistungen boomen. In immer mehr Bereichen nutzen Unternehmen die Möglichkeiten bestimmte Dienstleistungen an externe Anbieter auszulagern. Was noch vor einigen Jahren hauptsächlich Großunternehmen vorbehalten war und nur einige wenige Bereiche im Unternehmen betraf wird heute auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt. Outsourcing Dienstleistungen sind inzwischen weltweit ein bedeutender Industriezweig.
Warum lagert ein Unternehmen Dienstleistungen aus ?
Auf den ersten Blick spielen natürlich immer die Kosten eine große Rolle, wenn von Outsourcing Dienstleistungen die Rede ist. Die Unternehmen, die bestimmte Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen erledigen lassen haben hier 2 Vorteile. Erstens werden oft Festpreise vereinbart und das Unternehmen hat somit komplett planbare Kosten für die ausgelagerten Dienstleistungen. Der zweite Vorteil ist, dass die Unternehmen, die diese Dienstleistungen erbringen häufig in Niedriglohnländern arbeiten lassen und so ihre Dienste zu sehr attraktiven Preisen anbieten können, wobei der Auftraggeber Geld spart. Neben den Kosten gibt es aber einen weiteren wichtigen Grund, der insbesondere bei kleineren Unternehmen für Outsourcing Dienstleistungen spricht. Viele kleinere Unternehmen haben ihre Kernkompetenz und möchten sich darauf konzentrieren. Wer ein neues Produkt entwickelt hat und nun erfolgreich verkauft möchte sich auf die Weiterentwicklung dieses Produktes konzentrieren. Hier bietet es sich an Dienstleistungen wie Buchhaltung, Kundendienst, Garantieabwicklungen usw. von externen Dienstleistern erledigen zu lassen.
Welche Dienstleistungen werden ausgelagert?
Im Prinzip lassen sich die meisten Dienstleistungen eines Unternehmens auslagern. Verkaufsabwicklung, Kundendienst, Social Media- und Communitymanagement gehören dazu, genauso wie alle Arten von Buchführungsdienstleistungen. Wie weit Outsourcing Dienstleistungen von einem Unternehmen forciert werden ist unterschiedlich. Am häufigsten wird immer noch die telefonische Bestellannahme und der Kundendienst ausgelagert und von Call-Center Firmen im In- und Ausland übernommen.
Nachteile bei der Inanspruchnahme von Outsourcing Dienstleistungen
Neben den schon erwähnten Vorteilen gibt es auch einige Risiken wenn Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen erledigt werden. Beachten sollten Firmen hier die Gefahren:
- Gefahr einer Abhängigkeit vom Dienstleister bei anspruchsvollen ausgelagerten Dienstleistungen (z.B. Technischem Kundendienst)
- Gefahr den Kontakt zu den Kunden zu verlieren, wenn alle Dienstleistungen welche Kundenkontakt beinhalten ausgelagert werden
- Möglicher Kontrollverlust, wenn viele Dienstleistungen ausgelagert sind
- Wissenslücken beim eigenen Personal, wodurch es unmöglich wird ausgelagerte Dienstleistungen wieder selber zu erbringen

Masters in Business Administration MBA
February 13, 2016
Der Masters in Business Administration, oder kurz MBA hat sich zu einer wichtigen Qualifikation in den Bereichen Marketing, Unternehmensführung, Produkt- und Projektmanagement und Coaching entwickelt. Formal ist der MBA ein akademischer Grad, der nach einem erfolgreichen postgradualem generalistischem Management-Studium verliehen wird.
Kurze Geschichte des Masters in Business Administration
Eine Vorläufer Version des MBA wurde bereits seit 1902 an der Tuck School des Dartmouth College in New Hampshire (USA) verliehen. Die Harvard University führte einen solchen Abschluss im Jahre 1921 ein und ist inzwischen die prestigeträchtigste Universität an der man diesen Abschluss erwerben kann. Erst sei den 1950er Jahren wurde der Lehrplan des MBA nach und nach standardisiert und die Elemente der Rechnungsprüfung und Finanzwissenschaften wurden integriert. Erst 1990 wurde der MBA auch in Deutschland eingeführt, nachdem er sich in den USA und dem Vereinigten Königreich in der Privatwirtschaft durchgesetzt hatte. Inzwischen ist er in Deutschland durch die Bologna-Reformen ein weit verbreiteter Master Abschluss, der in das European Credit Transfer System eingebunden ist.
Wer vergibt den Masters in Business Administration ?
Wie schon erwähnt ist der MBA ein Master Abschluss, der als akademischer Grad der in Europa von Universitäten vergeben wird. Es gibt jedoch zahlreiche akkreditierte Sonderformen des MBA, die von Fachhochschulen sowie weiteren staatlichen und privaten Anbietern vergeben wird.
Wie sind die Zulassungsbedingungen zum MBA Studium ?
Obwohl die Zulassungsbedingungen zum MBA Studium nicht einheitlich geregelt sind gelten als Mindestvoraussetzung der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudienganges und einige Jahre Berufserfahrung. Oft werden weitere Qualifikationen ( z.B. nachgewiesene Englischkenntnisse ) verlangt.
Wie teuer ist es einen MBA zu machen ?
Ein MBA Studium gilt als Weiterbildungsprogramm und wird daher durch Studiengebühren finanziert. In Deutschland betragen diese Studiengebühren zwischen 1000 und 60000 Euro für das gesamte Studium, wobei der Durchschnitt bei ungefähr 17000 Euro liegt. In der Schweiz und den USA können jedoch auch deutlich höhere Gebühren anfallen.
Lohnt es sich einen MBA zu machen ?
Die Frage ob es sich lohnt einen Masters in Business Administration lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies sehr von den persönlichen und beruflichen Umständen abhängt und von der Branche in der man arbeitet.
Kurse und mehr Infos auf https://www.zhaw.ch/de/sml/

Sprachreisen für Leute über 30
February 12, 2016
Bei Sprachreisen denkt man zuerst an Angebote für Jugendliche und junge Leute, die an einer Sprachschule im Ausland eine Sprache lernen und diese dann direkt in ihrer Freizeit dort anwenden. Das Konzept einer Sprachreise ist aber auch für Leute über 30 sehr interessant. Die Sprache im Ausland zu lernen und dort im täglichen Leben auch sofort anzuwenden ist in jedem Alter der beste Weg eine Sprache neu zu erlernen oder seine Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Warum überhaupt eine Sprachreise machen?
Wenn man eine Sprache lernt, kommt es nicht nur auf das Lernen von Vokabeln und Grammatik an, sondern auch darauf, sich auf eine neue Sprache einzulassen. Vor Ort, wo diese Sprache gesprochen wird, kann man am besten erfahren, wie diese Sprache angewendet wird. Man kann seine neu erworbenen Sprachkenntnisse im realen Leben vor Ort anwenden. Schnelle Erfolgserlebnisse motivieren, da man seinen eigenen Fortschritt täglich sieht.
Warum spezielle Sprachreisen für die Generation 30 plus ?
Wer nicht mehr Teenager oder im Studentenalter ist mag sich bei einer herkömmlichen Sprachreise schnell alt fühlen. Auch in der Lerngruppe vor Ort fühlen sich die meisten Menschen am wohlsten, wenn sie mit Leuten ihrer Altersgruppe zusammen unterrichtet werden und so kommt man leichter miteinander ins Gespräch. Das Rahmenprogramm herkömmlicher Sprachreisen ist ausserdem oft auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten.
Was ist an 30 plus Sprachreisen anders ?
Neben der Tatsache, das alle Teilnehmer über 30 sind, sind 30 plus Sprachreisen oft kürzer als Sprachreisen für junge Leute, da die Teilnehmer schon im Beruf stehen. Oft werden bei Sprachreisen für Leute ab 30 auch andere Schwerpunkte gesetzt, da berufliche Sprachkenntnisse stärker gefragt sind. Neben Gastfamilien stehen normalerweise auch Pensions- und Hotelunterkünfte zur Verfügung. Ansonsten unterscheiden sich diese Sprachreisen nicht von allen anderen Angeboten.
Was für Sprachreisen für Menschen ab 30 gibt es ?
Das Angebot an Sprachreisen 30 plus ist vielfältig. Es gibt Anfängerkurse genau so, wie Fortgeschrittenenkurse und Aufbaukurse. Berufliche Sprachkenntnisse werden in speziellen Kursen ebenfalls angeboten. Ausserdem kann man zwischen verschiedenen Gruppengrössen und der Anzahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden wählen und bei Bedarf auch noch Einzelstunden oder Spezialkurse hinzu buchen.