E-Learning – mit dem Lernen im Internet zum Erfolg

E-Learning hat sich in den letzten Jahren von der Idee Kurse online belegen zu können zu einem echten Trend entwickelt. Das Lernen mit Hilfe des Internets hat sich in englischsprachigen Ländern bereits in einigen Bereichen etabliert und auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich in diesem Bereich einiges getan. War es vor ein paar Jahren noch etwas Besonderes wenn zum Lernen online ein paar Bücher oder PDF-Dokumente bereitgestellt wurden, kann man heute bereits ganze Kurse per E-Learning absolvieren.

Wie funktioniert E-Learning?

Kursinhalte werden beim E-Learning komplett online angeboten. Die Kurse bestehen dabei oft aus Videos, Podcasts, eBooks und Präsentationen. Aber auch Videokonferenzen, eMails und Messanger kommen zum Einsatz um die Kommunikation zwischen Lehrendem und Schüler zu ermöglichen. Der Erfolg der Lehrinhalte wird dabei dann häufig online per Multiple-Choice Test überprüft. So können auch Online-Tests abgelegt werden, die per Webcam beaufsichtigt werden.

Was kann ich per E-Learning lernen?

Die Bereiche in denen E-Learning zum Einsatz kommt sind vielfältig. Sie reichen von simplen Tutorial zum Bedienen einer Software bis zu kompletten E-Learning Studiengängen von Universitäten. Jenseits der Universitätskurse lassen sich viele Themen die einen Bezug zum Thema Internet haben lassen so lernen und für das Lernen von Fremdsprachen gibt es zahlreiche Angebote. In den letzten Jahren hat auch das Ablegen Branchen- und Berufsspezifischer Zertifikate und Weiterbildungen per E-Learning immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Bereich gibt es zahlreiche private Anbieter, die anerkannte Zertifikatskurse per E-Learning anbieten.

Welche Vorteile bietet E-Learning?

Der wichtigste Vorteil beim E-Learning ist natürlich, dass man das Haus nicht verlassen muss um an einem Kurs teilzunehmen. Alle Kursinhalte lassen sich bequem von Zuhause bearbeiten. Die zeitliche Flexibilität ist ein weiterer Vorteil und die Mobilität der E-Learning Angebote. Man muss keine Bücher und Studienordner hin u14380476210_4a66ee14a2_bnd her tragen, sondern muss lediglich über einen Zugang zum Internet verfügen um seine Studien zu betreiben. Dies führt auch häufig zu einer erheblichen Kostenersparnis. Da oft sogar Abschlussprüfungen eines Kurses online abgelegt werden können eröffnet E-Learning vielen Leuten sogar den Zugang zu Bildungsangeboten, die sonst unerreichbar für sie wären.