
Masters in Business Administration MBA
February 13, 2016
Der Masters in Business Administration, oder kurz MBA hat sich zu einer wichtigen Qualifikation in den Bereichen Marketing, Unternehmensführung, Produkt- und Projektmanagement und Coaching entwickelt. Formal ist der MBA ein akademischer Grad, der nach einem erfolgreichen postgradualem generalistischem Management-Studium verliehen wird.
Kurze Geschichte des Masters in Business Administration
Eine Vorläufer Version des MBA wurde bereits seit 1902 an der Tuck School des Dartmouth College in New Hampshire (USA) verliehen. Die Harvard University führte einen solchen Abschluss im Jahre 1921 ein und ist inzwischen die prestigeträchtigste Universität an der man diesen Abschluss erwerben kann. Erst sei den 1950er Jahren wurde der Lehrplan des MBA nach und nach standardisiert und die Elemente der Rechnungsprüfung und Finanzwissenschaften wurden integriert. Erst 1990 wurde der MBA auch in Deutschland eingeführt, nachdem er sich in den USA und dem Vereinigten Königreich in der Privatwirtschaft durchgesetzt hatte. Inzwischen ist er in Deutschland durch die Bologna-Reformen ein weit verbreiteter Master Abschluss, der in das European Credit Transfer System eingebunden ist.
Wer vergibt den Masters in Business Administration ?
Wie schon erwähnt ist der MBA ein Master Abschluss, der als akademischer Grad der in Europa von Universitäten vergeben wird. Es gibt jedoch zahlreiche akkreditierte Sonderformen des MBA, die von Fachhochschulen sowie weiteren staatlichen und privaten Anbietern vergeben wird.
Wie sind die Zulassungsbedingungen zum MBA Studium ?
Obwohl die Zulassungsbedingungen zum MBA Studium nicht einheitlich geregelt sind gelten als Mindestvoraussetzung der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudienganges und einige Jahre Berufserfahrung. Oft werden weitere Qualifikationen ( z.B. nachgewiesene Englischkenntnisse ) verlangt.
Wie teuer ist es einen MBA zu machen ?
Ein MBA Studium gilt als Weiterbildungsprogramm und wird daher durch Studiengebühren finanziert. In Deutschland betragen diese Studiengebühren zwischen 1000 und 60000 Euro für das gesamte Studium, wobei der Durchschnitt bei ungefähr 17000 Euro liegt. In der Schweiz und den USA können jedoch auch deutlich höhere Gebühren anfallen.
Lohnt es sich einen MBA zu machen ?
Die Frage ob es sich lohnt einen Masters in Business Administration lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies sehr von den persönlichen und beruflichen Umständen abhängt und von der Branche in der man arbeitet.
Kurse und mehr Infos auf https://www.zhaw.ch/de/sml/